Eine funktionierende Beleuchtung am Fahrrad ist für die Teilnahme am Straßenverkehr gesetzlich vorgeschrieben. Diese Vorschrift hat auch durchaus ihren Sinn, mit guter Beleuchtung bist du für andere Verkehrsteilnehmer wesentlich besser sichtbar. Damit du selber etwas siehst empfehlen wir dir eine Frontleuchte mit mindestens 20 Lux. Mit zunehmendem Gebrauch kann eine Beleuchtung am Fahrrad Defekte aufweisen. Diese entstehen durch Vibrationen und Reibung. Fährst du z.B. über Kopfsteinpflaster wird das ganze Fahrrad inklusive Fahrer durchgeschüttelt. Durch die Bewegung können sich Kabel mit der Zeit aufreiben oder sich Kontakte oder Lötstellen lösen. Das Ergebnis sind meistens dunkle Lampen. In diesem Ratgeber wollen wir dir erklären, wie du deine Fahrradbeleuchtung prüfen und Beleuchtungskabel tauschen kannst. Zunächst erfährst du aber wie eine Fahrradbeleuchtung funktioniert und welche möglichen Gründe es für ein defektes Licht gibt.

Neuste Beiträge
Eine Perle nach der Anderen - Eine Radtour durch Hamburg mit Highlights

Gemeinsam erkunden wir die Hafenstadt Hamburg. Mit Hilfe von zwei E-Bikes bringen wir euch an die bekannten und berüchtigten Orte der nördlichen...

Eine Radtour durch Lübeck und seine Fischerdörfer

Unsere E-Bike Radtour führt durch die malerische Altstadt von Lübeck und die alten Fischersiedlungen Schlutup und Gothmund entlang des Flusses Trave.

E-Bike Probefahrt beim Händler - Tipps für das Testen vor dem Kauf

Beim E-Bike Kauf ist eine gute Probefahrt das A und O. Aber welche Fragen sind dabei wichtig? Wir bereiten dich für deinen Termin beim Fachhändler...

Schreibe einen Kommentar

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Beliebte Beiträge