Fahrrad fahren ist gerade bei gutem Wetter eine der besten Freizeitbeschäftigungen die es gibt. Wirklich runter kommen kann man beim Radfahren aber nur, wenn alles am Bike tadellos funktioniert. Voraussetzung für die perfekte Funktion ist natürlich eine regelmäßige Kontrolle der einzelnen Baugruppen. Die Kette, zum Beispiel, ist Witterung, Schmutz und Dreck schutzlos ausgesetzt. Durch die Bewegung der einzelnen Glieder verschleißt die Kette immer weiter und längt sich mit der Zeit. Dieser Verschleiß wirkt sich natürlich auch auf die anderen Komponenten des Antriebs aus. Auch andere Teile am Fahrrad unterliegen einem regelmäßigen Verschleiß. Aber welche Teile verschleißen wie schnell? Und werden Antriebe und Bremsen von E-Bikes, aufgrund des höheren Gewichts, eigentlich stärker belastet? Um diese Fragen soll es in unserem Ratgeber über die Fahrradwartung gehen.

Neuste Beiträge
Hände hoch! – So stellst du die Lenkerhöhe an deinem Fahrrad ein

Die Sitzposition auf dem Rad ist wichtig. Hier zeigen wir dir Möglichkeiten, wie du deinen Lenker höher machen kannst, wenn du keinen einstellbaren...

Sicher im Dunkeln unterwegs: Akku-Fahrradlichter im Vergleich und Test

Fahrradlichter gibt es von günstig bis teuer. Aber was kann man in all den Preisklassen erwarten? Wir zeigen das am Beispiel der DLUX micro Serie...

Der Diemelsee und sein gleichnamiger Naturpark – Naturjuwelen im Sauerland

Mit dem E-Bike von Brilon um den Diemelsee und durch seinen Naturpark. Eine Fahrradtour mit 54 km, 1000 Höhenmetern, vielen Highlights und...

Schreibe einen Kommentar

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Beliebte Beiträge