Bei jedem Fahrradkauf steht automatisch die Frage mit an, welche Rahmenform das neue Bike denn haben soll. Meist geht es um eine der gängigen Formen:

  • einen klassischen Diamantrahmen mit der nahezu waagerechten Stange,
  • einen Trapezrahmen mit dem schräg abfallendem Oberrohr
  • oder um den tiefen Durchstieg.

 Aber neben diesen üblichen Typen gibt es noch ganz andere Formen. Was alle gemeinsam haben: sie halten die Teile eines Fahrrads zusammen und prägen die Fahr- und Sitzeigenschaften maßgeblich. Was sie unterscheidet: der Einsatzzweck und modische, persönliche Vorlieben.

Neuste Beiträge
NEU
Vergleich Tern HSD 1 vs HSD 2 – Ähnlichkeiten, Unterschiede - Welches passt zu mir?

Es sind zur Zeit zwei verschiedene Versionen des HSDs von Tern auf dem Markt, Generation 1 und 2. Wir zeigen dir, die Unterschiede und...

NEU
Mit dem Fahrrad in der Bahn

Du kennst die Radwege in deiner Region wie deine Westentasche und möchtest neue Regionen erkunden? Mit dem Rad dorthin zu fahren ist oft weit, doch...

Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – richtig Bremsen mit dem E-Bike

Sicher Bremsen mit dem E-Bike. Wir zeigen dir Übungen wie du das kontrollierte Bremsen mit deinem E-Bike üben kannst.

Schreibe einen Kommentar

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Beliebte Beiträge